Mit digitalen Lösungen gegen Frust und Aktenberge im Transportgeschäft
Trotz allgegenwärtiger Klagen über zu viel Bürokratie im Transportsektor, werden digitale Lösungen zur Automatisierung von Standardaufgaben immer noch viel zu wenig genutzt.
Home » Blog
Unter diesem Schlagwort haben wir außerdem gefunden:
Trotz allgegenwärtiger Klagen über zu viel Bürokratie im Transportsektor, werden digitale Lösungen zur Automatisierung von Standardaufgaben immer noch viel zu wenig genutzt.
Genaue Regelungen zu Maßnahmenkatalog und Antragsstart immer noch unklar. Nach der Bundestagswahl wird weiterhin auf Regierungsbildung und Haushaltsbeschluss gewartet.
Neue Kontrollfahrzeuge sind jetzt bundesweit im Einsatz. DAKO informiert, was das für Transportunternehmen bedeutet.
Forschungsprojekt mit DAKO-Beteiligung feiert Meilenstein auf der letzten Meile
Was es in der Übergangszeit bis zur vollständigen Gen2V2-Pflicht im transnationalen Verkehr zu beachten gilt
DAKO erklärt, was Fuhrunternehmer, Verkehrsleiter und Fahrer laut EU-Mobilitätspaket zum Ende des Jahres beachten müssen.
DAKO vermittelt einen Überblick über die konkrete Ausgestaltung der Sonderregelungen für Transportunternehmen, die jüngst in den betroffenen Regionen unterwegs waren.
Wir haben zusammengefasst, welche Neuerungen es bei Fahrerqualifizierung und Schlüsselzahl 95 gibt.
Teilprojekt zur Bluetooth Low Energy Kommunikation zwischen Downloadstick (DAKO TachoKEY) und mobiler App (DAKO TransferApp) erhielt die begehrte Bundesförderung.
Viele Unternehmen der Branche beschäftigen sich erst mit dem Thema IT-Sicherheit, wenn es bereits zu spät ist und sie Ziel einer Cyberattacke geworden sind. Damit Ihnen das nicht passiert, haben