Digital.
Rechtssicher.
Unkompliziert.
Mit unserer webbasierten Software DAKO Fleet verwalten Sie vollautomatisch alle Lenk- und Ruhezeiten Ihrer Fahrer.
Für jeden Fuhrpark, unabhängig von Hersteller, Größe und Branche
Einfach integriert ohne Installation & optimal unterstützt durch Support
Gesetzes- und Datensicherheit vom Tacho-Pionier mit 20 Jahren Erfahrung
Unsere webbasierte Software hilft Ihnen, Lenk- und Ruhezeiten zu verwalten – digital, unkompliziert und vollautomatisch.
9,75 €
monatlich für 1 Fahrer + 1 Fahrzeug
Jetzt anfragenSchritt 1
Massenspeicher des LKW auslesen und Daten der Fahrerkarte downloaden (manuell) mit DAKO TachoKEY (Nicht vergessen: Stecken der Unternehmenskarte, Auslesen beginnen)
Schritt 2
Übertragung der Tachographendaten und Fahrerkartendaten über hauseigene oder eine der 450 öffentlichen DAKO TachoStationen europaweit
Schritt 3
Ab hier übernimmt DAKO Fleet alles:
Verschlüsselte Übermittlung der Daten an DAKO Fleet geschieht automatisch
Schritt 4
Daten werden automatisch gesetzessicher archiviert mit der integrierten Archivierungs-Software im hauseigenen DAKO-Rechenzentrum
Schritt 5
Zugang zu Fahrtenschreiberdaten und Auswertung der Fahrerkartendaten / Tachographendaten jederzeit über Software-Webplattform DAKO Fleet (von jedem internetfähigen Rechner aus)
Nutzen Sie unseren smarten Downloadkey für Tachografen- und Fahrerkartendaten mit App!
Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihre Tachografen- und Fahrerkartendaten mit DAKO Fleet optimal auslesen und verwalten.
Wir betreuen Sie persönlich mit unserem hausinternen Kundenservice.
Sichere Speicherung Ihrer Daten in unserem eigenen Rechenzentrum in Deutschland.
Zahlen Sie nur für die Software-Komponenten, die Sie auch wirklich benötigen.
Diese Highlights bietet DAKO Fleet außerdem:
Die Spesenberechnung nimmt viel Zeit in Anspruch und Ihre Mitarbeiter müssen gut Buch führen, damit alles korrekt kalkuliert werden kann. Einfacher und zeitsparender geht es für Unternehmer mit DAKO Fleet:
Als Fuhrparkunternehmer sind Sie verpflichtet, das Vorhandensein eines gültigen Führerscheins bei Ihren Fahrern zu kontrollieren. Zwar reicht eine Sichtkontrolle aus, jedoch kostet das Zeit für Sie oder den Verantwortlichen sowie für Ihre Fahrer. Wäre es nicht schön, diese Pflicht automatisch und ohne Aufwand erledigen zu können? DAKO Fleet macht die vorgeschriebene Prüfung möglich:
* RFID ist eine Technologie zur berührungslosen Identifikation. Das Tag ist ein Aufkleber mit RFID-Chip und integrierter Identifikationsnummer, die von der TachoStation oder App erkannt wird.
Fristen zum Auslesen von Tachograf und Fahrerkarte müssen Sie als Fuhrpark-Unternehmer einhalten, um Bußgelder bei Kontrollen zu vermeiden. Aber auch Wartungstermine sind wesentlich für den Erhalt Ihres Geschäfts. Mit DAKO Fleet bringen Sie alles unter einen Hut.
Neben dem Auslesen und Archivieren von Tachograf und Fahrerkarte unterstützt Sie DAKO Fleet mit weiteren Funktionen.
Ja, das ist generell Pflicht:
Ja, es gibt Ausnahmen von der Tachografenpflicht
Wer muss nicht den Massenspeicher des LKW auslesen? (Auszug)
Fahrzeuge mit zulässiger Höchstmasse zwischen mehr als 2,8t und 3,5t, vorausgesetzt:
Fahrzeuge mit zulässiger Höchstmasse über 3,5t bis 7,5t, vorausgesetzt:
Weitere Ausnahmen
Fahrzeuge über 7,5t
Tipp: Sie können bei Ihrer örtlichen Gewerbeaufsicht erfragen, ob für Ihr/e Fahrzeug/e eine Ausnahme gilt oder nicht.
Quelle: § 1 Absatz 2 sowie §18 der Fahrpersonalverordnung (FPersV)
Die Fahrerkartendaten müssen spätestens alle 28 Tage ausgelesen, gespeichert, gesichert, ausgewertet und für mindestens 1 Jahr archiviert werden. Mit DAKO Fleet können Fahrerkartendaten ausgelesen und mit Hilfe der Archivierungssoftware gespeichert werden.
Fahrzeugdaten (Massenspeicher) bzw. Fahrtenschreiberdaten müssen gemäß der EG-Verordnung alle 90 Tage ausgelesen, gespeichert, gesichert, ausgewertet und für mindestens 1 Jahr archiviert werden. DAKO Fleet unterstützt bei Fahrtenschreiber / Tachograph auslesen, und kann die Daten als Archivierungssoftware auch rechtskonform speichern.
Nein, die Unternehmenskarte auslesen ist nicht nötig. Die Unternehmenskarte (oder Unternehmerkarte – nicht zu verwechseln mit der Fahrerkarte!) wird aber benötigt, um Zugang zu den Daten aus Tachograph und Fahrerkarte zu erhalten. Dabei gilt: Zuerst stecken der Unternehmenskarte, auslesen folgt. Für das Fahrtenschreiber auslesen spielt die Unternehmenskarte also eine wichtige Rolle.
Immer im Einklang mit den vorgeschriebenen Lenkzeitüberwachung und Ruhezeiten.
© 2024—DAKO GmbH